Workshop Auslagerungs-management

Die Anforderungen steigen – sowohl für Auslagerungsunternehmen als auch für Servicenehmer. Mit UCITS VI wird noch mehr regulatorisches Augenmerk auf initiale und laufende Kontrollen bei der Auslagerung von Funktionen durch KVGn gelegt. Gleichzeitig stellen viele der EU-Fondsgesellschaften ihr Geschäftsmodell, und damit auch ihre Auslagerungsstrategie, auf den Prüfstand.

Über Business-Cases nähert man sich einer Beurteilung zur Vorteilhaftigkeit des Servicebezuges definierter Funktionen. Während Kosten meist klar zu beziffern sind, sind potentielle Einsparungen im produktiven Betrieb wesentlich von Organisation, Abläufen, Zuständigkeiten und IT-Unterstützung abhängig. Den Handlungsrahmen bilden zahlreiche regulatorische und interne Vorgaben.

Wir bieten mit unserem Inhouse-Workshop „Review Outsourcing Management“ eine Bestandsaufnahme, Orientierung und Handlungsoptionen zum Festpreis. Wir bereiten Agenda und Unterlagen vor. Wir stellen erprobte Praxismodelle vor, moderieren Diskussionen und fassen Ergebnisse zusammen. Hier ein Kunden-Feedback:

„+ Die Praxisbeispiele waren sehr hilfreich

+ interaktive Gestaltung

+ Referent: sehr viel Wissen, viele Storys

+ angepasst auf unsere Interessen/Anforderungen

+ Moderation der Diskussionen“

Auswertung zur Beurteilung durch die Teilnehmer eines Inhouse-Seminars (Auszug):

Der Workshop kann auch als Seminar bei der Akademie ICEP unter www.akademie-icep.de gebucht werden.


Beitrag veröffentlicht

in

, , ,

von

Schlagwörter: