//deliverables straight to the point
-
WestLB versteht sich als Service Anbieter für Grenzprüfung
(von Dirk Hanenberg, WestLB): In zahlreichen Gremien und Arbeitskreisen wird derzeit intensiv über die Auslegung des § 27 Abs. 5 diskutiert und Empfehlungen zur Umsetzung in der Praxis erarbeitet. Solche Konsensfindungen sind umso schwerer je heterogener das Geschäftsfeld der einzelnen Depotbanken sowohl operativ als auch strategisch von den Vertretern gesehen wird. Insbesondere die Institute, die…
-
Spezialfonds als ausgelagertes Risikocontrolling: Segen und Fluch
Mit der Reform des Investmentrechtes schwappen immer mehr Anlagen über „Sonstige Sondervermögen“ in die Fertigungsstraßen der Administratoren. Unverbriefte Darlehensforderungen, Beteiligungen, Hedgefonds und Immobilien führen einerseits zu mehr Volumen und damit Erträgen. Auf der anderen Seite müssen Infrastruktur und Qualifikation ständig ausgebaut werden, damit die „Bänder“ mit gleicher Geschwindigkeit weiter drehen.
-
Produktivität in der Fondsbuchhaltung immer noch gering
Aktuelle Untersuchungen zu den Kosten der Fondsadministration in Deutschland legen den (die!) Finger gleich in mehrere Wunden. So sind z.B. in den letzten zwei Jahren die gebundenen Kapazitäten in der Fondsbuchhaltung trotz massiver IT-Investitionen um ca. 5% gestiegen. Offen bleibt hier allerdings, ob die Automatisierung ohne die Einführung neuer Systeme in diesem Bereich noch geringer…
-
Möglichkeiten zur technischen Strukturierung der Verlustverrechnungstöpfe
Die technische Abbildung der Anforderungen an die Verbuchung von Transaktionen und relevanten Kapitalmaßnahmen setzt eine tiefgreifende Analyse der jeweiligen Instrumente und Geschäftsvorfälle voraus. Aus diesem Gedanken heraus ist der Ansatz entstanden, den sogenannten Stückzinstopf, der den Saldo der erhaltenen und gezahlten Stückzinsen im Wertpapierdepot eines Kunden abbildet und der Ermittlung der Höhe der anzuführenden Kapitalertragsteuer…